Willkommen auf meiner Infoseite!  Tja,  sie macht noch einen etwas
       rudimentären Eindruck, sieht nicht besonders elegant und gestylt
             aus, doch sie ist zumindest schnell und tut, was sie soll: mich
kurz             vorstellen! 
              Heiße also Christian Graf, 27 Jahre alt und noch kein
bischen             weise. ;) Ich bin seit Herbst 1999 Student der 
Computervisualistik (CV) an der 
               Otto-von-Guericke
             Universität Magdeburg. "Original" stamme ich aus 
             
             Rostock,
habe             aber zwischenzeitlich 10Jahre in 
Kiel gelebt. Dort wohnen auch meine Eltern und die überwiegende Mehrheit  meiner
             Freunde.
              Ich habe CV als mein Studienfach gewählt, weil es eine
             interessante Kombination aus technischen und geisteswissenschaftlichen
Fächern bietet. So besuchen wir die normalen Vorlesungen für die Informatiker
als auch die für z.B. die Politikwissenschaftler und müssen
die gleichen Aufgaben wie Hausarbeiten, Referate usw. machen. 
Einen solchen Mix findet man sonst selten  in Deutschland, allenfalls noch an der 
  Uni Koblenz
oder an diversen Fachhochschulen, die ich nicht besuchen wollte.
             
              Seit Anfang 2002 bin ich Stipendiat der 
               Friedrich-Ebert-Stiftung
(FES), die mich auch bei meinem Auslandsaufenthalt in
Neuseeland 2002/03 unterstützt. Dafür bin ich nicht nur sehr
dankbar, sondern schreibe dafür auch 
Berichte über meine einzelnen Semester. Bilder meiner 
Weltreise (2002-2003). Alle Fotos ab 2004 
hier
              Ich habe kürzlich ein Praktikum beim 
              
              Institut für Graphische Datenverarbeitung in Rostock der 
              Frauenhofer Gesellschaft
              gemacht. Dabei ging es um die Visualisierung emotionaler Zustände von spielenden Personen. Die Praktikumsarbeit
              und weitere Informationen gibt es auf diesen Seiten.
                   Am IGD habe ich dann auch im Juni meine Diplomarberit mit 
                    dem vorläfigen Titel "EmoControl" - Ein 
                    Framework für die Steuerung affektiver Entertainmentanwendungen 
                    angefangen. Ich war im Dezember fertig, habe die Arbeit im 
                    Februar verteidigt und werde hoffentlich bald erfolgreich 
                    mit meinen Bewerbungen sein.