1 Einleitung 1 1.1 Motivation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1.2 Zielsetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 1.3 Grundlagen, Fragestellung und Abgrenzung . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 1.4 Aufbau der Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 2 Theoretische Grundlagen 8 2.1 Mensch-Maschine Interaktion (MMI) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 2.1.1 Soziologische Aspekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 2.1.2 Interaktion in der Informatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 2.1.3 Interaktionale & ökologische Aspekte . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 2.1.4 Aspekte der Gebrauchstauglichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 2.2 Emotionen in der MMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 2.2.1 Vielfältige Begrifflichkeit: Emotion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 2.2.2 Emotionsmodelle für die MMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 2.2.3 Zusammenhang von Fühlen und Denken . . . . . . . . . . . . . . . 17 2.2.4 Emotionen in der Interaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 2.3 Adaptive Benutzungsschnittstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 2.3.1 Gründe für Adaption . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 2.3.2 Ziel der Adaption . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 2.3.3 Arten der Adaption . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 2.3.4 Designprozess . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 3 Vorüberlegungen 26 3.1 Vorläuferarbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 3.1.1 Affektive Daten und ihre Nutzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 3.1.2 Einsatzgebiete affektiver UI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 3.1.3 Integration des Affekts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 3.2 Designabwägungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 3.2.1 Adaptionsmodell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 3.2.2 Softwaretechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 3.3 Adaptive Interaktion als Lernprozess . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 3.3.1 Induktives Lernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 3.3.2 Entscheidungsbäume . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 3.3.3 Neuronale Netze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 3.3.4 Bayessche Netze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 4 Lösungsansatz 43 4.1 Emotionsinduktion, -messung und -darstellung . . . . . . . . . . . . . . . 43 4.1.1 Computerspiel zur Emotionsinduktion . . . . . . . . . . . . . . . . 43 4.1.2 Sensorik und Vorverarbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 4.1.3 Maschinelles Lernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 4.1.4 Visualisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 4.1.5 Konfiguration, Synchronisation und Datentransport . . . . . . . . . 53 4.2 Das „EmoControl“ Framework . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 4.2.1 Komponenten des Frameworks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 4.2.2 Adaptionspotential der Anwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 5 Implementierung 60 5.1 Schnittstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 5.1.1 Anbindung EmoTetris . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 5.1.2 Datensynchronisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 5.1.3 Anbindung Interaktionsagent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 5.2 Interaktionsagent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 5.2.1 Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 5.2.2 Bewertungsfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 5.2.3 Maßnahmenkatalog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 5.2.4 Inferenzmechanismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 5.3 Integration der Komponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 6 Diskussion 75 6.1 Emotionsmodelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 6.1.1 Ergänzung zum Circumplexmodell . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 6.1.2 Einsatz anderer Emotionsmodelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 6.2 Interaktionsagent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 6.2.1 Andere Lernalgorithmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 6.2.2 Generalisierungsfähigkeit des Maßnahmenkatalogs . . . . . . . . . 77 6.2.3 Adaptionsziel hinterfragt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 6.3 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 6.3.1 Anwendung der Architektur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 6.3.2 Datenerfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 6.3.3 Ethische Abwägung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 7 Fazit 80