Wochenende in Rotorua |

Tagesziel: Waimangu, das 'vulkanische Tal'
|

Überblick über einen Teil des Tales
|

Geysir in Inaktivität bis 10.15Uhr (bei Sommer- und Winterzeit!) ...
|

... und pünktlich in Aktion (Lösung: es wird künstlich 'nachgeholfen'!)
|

klare, heisse Wasserquelle mit Salz, das sich am Rand anlagert
|

nicht nur klares Wasser, sondern durch Mineralien eingefärbtes entspringt den Quellen
|

Ein sog. 'Hot pool', der aber nicht zum Baden gedacht ist.
|

Manche Wasserlöcher sind nicht nur heiss, sondern sie 'explodieren' noch!
|

Ein kleines 'Mud Hole' spuckt Schlamm ganz im Gegensatz zu der...
|

... sehr farbenfrohen Quelle, die so klares Wasser abgibt, dass man es auf diesem Bild gar nicht sehen kann!
|

Ausgeflossenes Wasser lagert Mineralien am Untergrund und färbt ihn schön ein.
|

Und das nicht nur im Kleinen, sondern auch im Grossen.
|

Über die Zeit formen sich wenige grosse...
|

... oder viele kleine Terassen (hier Silikat).
|

Viel des Thermalwassers sammelt sich zentral und fliesst über einen kleinen Wasserfall ...
|

... in einen grossen grünen See, der wunderbar anzuschauen ist.
|

Dieser See hat die Farbe eines Edelsteines und ist auch so versteckt: zwischen hohen Felswänden.
|

Die sich senkende Sonne macht die überriechenden Dämfpe erst richtig sichtbar.
|

Aber der Gesamtanblick entschädigt schnell wieder.
|

Die Aktivität in diesem Gebiet ist schon so alt, dass selbst die Bodenschichten davon zeugen.
|

Die schwarze Erdschicht im oberen Bildteil ist durch den Vulkanausbruch, der Lake Tapo schuf, entstanden.
|

Auf dem Rückweg sind wir noch durch einen Redwoodwald gelaufen, der mit seinen majestätischen Bäumen beeindruckte.
|

Redwoods wachsen in Neuseeland wesentlich schneller als in ihrer eigentlichen Heimat Kanada (man beachte die Leute auf dem Weg unten!).
|